Pressemappe TSC Auto ID
Zorneding, 17. März 2025
Inhaltsverzeichnis
- MB241T Industriedrucker und Linerless-Portfolio
- Mobility- und Drucklösungen
- MH241 Industriedrucker
- PEX-2000 Druckmodule
- T8000 ODV-2D und T6000e RFID
- TH DH Desktop-Barcode-Drucker
- Alpha-30R und Alpha-40L Mobildrucker
- DA Desktopdrucker
- Unternehmensdaten
Kompakt und leistungsstark
Der Industriedrucker MB241T steigert die Produktivität auf engstem Raum
Mit dem MB241T von TSC Auto ID minimieren Anwender den Platzbedarf in der Produktion. Der leistungsstarke Linerless-Industriedrucker ermöglicht den Wechsel von Farbbändern und Etiketten sowie eine Wartung auf kleinem Raum. Der Farb-LCD-Touchscreen sorgt für eine einfache Bedienung bei nahezu jeder Druckanwendung.
Branchen wie Fertigung, Logistik, Gesundheitswesen und Einzelhandel müssen den verfügbaren Platz optimal auszunutzen. TSC Auto ID hat den MB241T daher mit einer zweifach gefalteten Medientür ausgestattet, die den Platzbedarf um 24 Prozent reduziert. MB241T druckt mit einer Geschwindigkeit bis zu 304,8 mm/s (12 ips) bei 203 dpi und eignet sich gut für spezielle Anwendungen wie härtere oder dickere Etiketten, zum Beispiel Hangtags. Die Funktion zum Anpassen des Multi-Point-Andrucks des Druckkopfs und die besondere Bad-Dot-Erkennung sorgen für eine durchgehend hohe Druckqualität auf zahlreichen Medientypen.

Der Linerless-Industriedrucker MB241T von TSC Auto ID ermöglicht Medienwechsel und Wartung auf engem Raum. © TSC Auto ID
Linerless-Druck verbessert die Nachhaltigkeit
MB241T unterstützt den Einsatz großer 8-Zoll-Etikettenrollen. Dies ermöglicht hohe Druckvolumina und steigert die Effizienz durch seltenere Wechsel der Druckmedien. Anwender können die Geräte mit vielfältigem Zubehör ausstatten und somit an ihre individuellen Anforderungen anpassen. Das optionale Linerless-Kit ermöglicht, trägerlose Etiketten zu drucken und so den Rohstoffverbrauch sowie Kosten und Ausfallzeiten durch Rollenwechsel zu reduzieren.

Der Linerless-Industriedrucker MB241T von TSC Auto ID ermöglicht Medienwechsel und Wartung auf engem Raum. © TSC Auto ID
Umfangreiche Zusatzsoftware
MB241T verfügt über eine automatisch umschaltende Emulation, die eine nahtlose Inbetriebnahme ermöglicht. Mit der Software TSC Standalone Creator können Anwender Benutzeroberflächen für die LCD-Anzeige des Druckers erstellen, die einen schnellen Zugriff auf Vorlagen bieten. Die App TSCPRTGo fungiert als Erweiterung des Druckerdisplays, um auch mobil zu drucken. SOTI Connect, TSC Console und Internal Embedded Webpage erlauben die Remoteverwaltung der Druckerflotte. Elvin Tsai, Leiter des Geschäftsbereichs Industriedrucker bei TSC Auto ID, fasst zusammen: „Wir haben eine der Hauptherausforderungen gelöst, vor denen Drucker in beengten industriellen Produktionsumgebungen stehen: den Platzbedarf für regelmäßige Aufgaben wie Medienwechsel und Wartung.“
Um mehr über den Linerless-Industriedrucker MB241T von TSC Auto ID zu erfahren, besuchen Sie die Website.
Vereintes Portfolio
TSC Auto ID bietet Mobility- und Drucklösungen aus einer Hand
TSC Auto ID macht Anwendern weltweit ein umfassendes Angebot an leistungsstarken Mobile-Computing-, Datenerfassungs- und Drucktechnologien sowie zuverlässigen Services. Ob Lager, Verpackung, Kennzeichnung oder Transport – die einheitlichen, effizienten Lösungen ermöglichen, die sich wandelnden Anforderungen stets kundenindividuell zu erfüllen.
Kommissionieren und Verpacken
Der Industriedrucker MB240T von TSC Auto ID druckt Barcode-Etiketten mit einer Geschwindigkeit von 304,8 mm/s (12 ips) bei 203 dpi. Anschließend können Kommissionierer die mittels Barcode gekennzeichneten Waren komfortabel mit dem robusten 5G-Handheld-Computer S50 von Bluebird identifizieren und die Entnahme im Warenwirtschaftssystem hinterlegen. Beim Verpacken ermöglicht S50, dem Packmittel beigelegte Rechnungen zu scannen, um die Produktliste einzusehen und sicherzustellen, dass alle aufgeführten Produkte enthalten sind.
Der äußerst robuste Mobile Computer EF550R von Bluebird übersteht wiederholte Stürze aus 2,4 m Höhe auf Beton, ist staubdicht, strahlwassergeschützt sowie druckwasserdicht und eignet sich daher besonders zum Auslesen der Barcodes in anspruchsvollen Kommissionierungsumgebungen. EF550R kann auch mit dem RFID-Drucker TH240 gekoppelt werden, um die gewünschten Produkte während des Kennzeichnens oder Kommissionierens mit RFID-Etiketten zu versehen. Die Produkte können nun in den jeweiligen Karton gelegt und auf dem RFID-Packtisch platziert werden. Nach dem Auslesen des Bestellnummern-Barcodes scannt der RFID-Reader FR900 mit der RFID-Antenne AN970 in Sekunden, ob die Produkte vollzählig und korrekt sind. Die Visualisierung erfolgt über den fest installierten T10 Kiosk. Nur bei 100-prozentiger Übereinstimmung werden die Packliste und das Versandlabel mit ein und demselben umweltfreundlichen Industrie-Linerless-Drucker MB240T erstellt und gedruckt.

Der besonders leichte UHF-RFID-Reader RFR901 von Bluebird kann simultan RFID-Tags und Barcodes lesen. © Bluebird
Kommissionierung per Gabelstapler
TSC Auto ID und Bluebird bieten umfassende, gut integrierte Lösungen für den Gabelstaplerbetrieb, die für Effizienz und Zuverlässigkeit in Lagerumgebungen sorgen.
Der Enterprise-Keypad-Handheld-Computer EK430 ist für eine ergonomische, einhändige Bedienung konzipiert und verfügt über einen intelligenten 6.800-mAh-Akku mit hoher Kapazität für eine verlängerte Nutzung. Der austarierte Gewichtsschwerpunkt und die beiden rückseitigen Griffflächen sorgen für sicheren, komfortablen Halt und minimieren das Risiko, das Gerät während der Benutzung fallenzulassen.
Verbunden mit dem mobilen Drucker Alpha-40L steigert diese Lösung die Produktivität unterwegs. Der mobile 4-Zoll-Drucker erfüllt die Militärstandards für Widerstandsfähigkeit und übersteht somit bei Verwendung der Schutzhülle Stürze aus bis zu 2,5 m Höhe sowie Vibrationen in Fahrzeugen. Damit eignet er sich ideal für anspruchsvolle Unternehmensanwendungen.
Mit dem EK430 können Mitarbeiter Kommissioniernummern sowie Lagerregaletiketten scannen und sofort Barcode-Etiketten erstellen. Er verbindet sich zuverlässig über Bluetooth oder Fast-Roaming 802.11 a/b/g/n/ac WiFi. Alpha-40L kann mit der optionalen Fahrzeughalterung sicher an Gabelstaplern befestigt werden, was einen einfachen Zugang und effiziente Arbeitsabläufe ermöglicht.

Der robuste Handheld S50 von Bluebird vereint hohe Rechenleistung, optimale Bildqualität und 5G-Konnektivität. © Bluebird
Lagerwirtschaft
Branchenführend und fortschrittlich – der Enterprise Mobile Computer S50 verfügt über das größte, höchstauflösende und hellste 6-Zoll-Display in seiner Produktklasse. Angebracht auf dem RFID-Handlesegerät RFR901 erzielen Anwender herausragende Leistung, Leseraten von über 1300 Tags pro Sekunde und eine Tag-Erkennung über Entfernungen von mehr als 10 Metern. Im Vergleich zu anderen gängigen RFID-Handlesegeräten bedeutet dies eine 30 Prozent höhere Lesegeschwindigkeit und 40 Prozent größere Lesereichweite. Darüber hinaus können im Batch-Modus über 60.000 Tags gespeichert werden. Die Kombination ist eine weltweit bewährte, branchenführende RFID-Lösung der nächsten Generation, die ermöglicht, Waren im Lager einfach und in Echtzeit zu verwalten. Der Handheld HF550X RFID unterstützt das Auslesen von Barcodes und RFID mit einem einzigen leichten, ergonomischen Mobile Computer. Für den Druck der Barcode-Etiketten und RFID-Tags können Anwender auch hier den RFID-Industriedrucker T6204e einsetzen. T8206 ODV-2D druckt nicht nur, sondern verifiziert und validiert die 1-D- sowie 2-D-Barcodes auch.

Der äußerst robuste Handheld EF550R von Bluebird überzeugt mit langer Akkulaufzeit und beschleunigt sowie erweitert das lokale WiFi-Netzwerk. © Bluebird
Transport und Logistik
Waren, die das Lager verlassen, werden vor dem Versand mit einem Barcode etikettiert. Das Drucken und Applizieren kann mit den Linerless-Druckern DH240T oder DA220 von TSC Auto ID erfolgen. Der Verzicht auf Trägermaterialien reduziert den Rohstoffverbrauch und vereinfacht die Aufbringung der Etiketten, was wertvolle Arbeitszeit spart. Während des Transports wissen Anwender dank der robusten, leistungsstarken Handheld-Computer S20 und S70 von Bluebird jederzeit genau, wo sich ihre Assets befinden. Für Druckaufträge entlang der letzten Meile – ob einfache Paketzustellung oder direkte Filialbelieferung durch den Hersteller – hat TSC Auto ID den Mobildrucker Alpha-30R entwickelt, um Belege oder fehlende Labels zu erstellen.
Über TSC Auto ID:
TSC Auto ID ist ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für den Thermo-Etikettendruck sowie Auto-ID-Anwendungen und unterstützt Kunden in über 100 Ländern.
TSC Auto ID strebt stets nach Innovation und hat sein Portfolio durch strategische Übernahmen erweitert. Die Akquisition von Bluebird Inc., einem weltweit führenden Anbieter von Mobility-Lösungen für Unternehmen, im Jahr 2024 stärkt das Auto-ID-Ökosystem durch die Verbindung von mobiler Datenverarbeitung und -erfassung mit den branchenführenden Etikettendrucktechnologien und Verbrauchsmaterialien von TSC Auto ID. Die Expertise von Bluebird in den Bereichen Einzelhandel, Gesundheitswesen und Logistik ermöglicht TSC Auto ID, noch bessere Lösungen für eine nahtlose End-to-End-Automatisierung anzubieten.
Das Portfolio von TSC Auto ID umfasst Barcode-Etiketten-Drucker, RFID-Drucker, Mobile Computer, Barcode-Inspektionssysteme, Druckmodule und Verbrauchsmaterialien für die Etikettierung. Das Unternehmen ist weltweit im Einsatz für technische Spitzenleistungen, kundenorientierte Innovationen und skalierbare Lösungen, um Anwender von KMUs bis hin zu Fortune-500-Unternehmen zu unterstützen.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.tscprinters.com.
Besuche Sie auch www.bluebirdcorp.com.
Barcode-Etiketten-Drucker für die Industrie
MH241 maximiert das Druckvolumen und steigert die Qualität
Die Serie MH241 ist die Hauptline industrieller Barcode-Etiketten-Drucker von TSC Auto ID. Die Geräte bieten alle Funktionen, die in der Produktion, in modernen Lagern und Logistikzentren sowie für Transport und Versand benötigt werden. Mit einem hohen Druckvolumen, hochwertiger Etikettenqualität sowie umfassender Prozess- und Datenbankkonnektivität erhalten Anwender die passende Lösung für ihre komplexen Arbeitsabläufe.
Die Barcodeetiketten werden mit einer maximalen Geschwindigkeit von 356 mm/s (14 ips) bei einer Auflösung von 203 dpi bedruckt. Um die hohen Anforderungen industrieller Druckanwendungen zu erfüllen, hat TSC für den MH241 ausschließlich Premiumbauteile verwendet. Von der Druckkopftechnologie über den schnellen Prozessor bis hin zur flexibel erweiterbaren Speicherkapazität sind alle Parameter auf hochwertige, schnell verfügbare Barcodeetiketten ausgelegt.

Die Industriedrucker MH241 von TSC Auto ID drucken qualitativ hochwertige Etiketten in kürzester Zeit. © TSC Auto ID
Dynamisches, kabelloses Druckermanagement
Die Geräte unterstützten SOTI Connect sowie TSC Console, was eine unternehmensweite Fernwartung ermöglicht. Durch das dezentrale Druckermanagement erhalten Anwender jederzeit wichtige Informationen über die Systemperformance. Die Früherkennung von Störfaktoren reduziert langfristig Wartungskosten und minimiert unvorhergesehene Stillstandzeiten. Mit den optionalen MFi-Bluetooth-5.0- und WiFi-Schnittstellen haben Systemintegratoren maximalen Spielraum bei der Einbindung.
Echtzeitmonitoring mit TSC Sense Care
Zusätzlich kommt die MH241 Serie mit dem patentierten TSC TPH Pflegemechanismus: Eine automatische Statuskontrolle in Echtzeit überwacht die korrekte Funktion des Druckkopfes und stellt somit die bestmögliche Druckqualität sicher. Mit TSC Sense Care erhalten Anwender noch mehr Kontrolle über die Effizienz ihrer Produktionslinie und den Wartungszustand der integrierten Drucker.
Um mehr über die Industriedrucker MH241 zu erfahren, besuchen Sie die TSC Auto ID Website.
Hochleistungs-Druckmodule in zwei Größen
PEX-2000 spart Kosten und ist einfach zu integrieren
TSC Auto ID präsentiert die 4-Zoll- und 6-Zoll-Druckmodule der Serie PEX-2000, die für den Langzeitbetrieb in anspruchsvollen Arbeitsumgebungen optimiert sind. Anwender sparen Kosten, steigern die Nachhaltigkeit und profitieren von einfacher Systemintegration.
Ob im E-Commerce, in der Lagerlogistik oder in der industriellen Produktion: Mit seiner hohen Druckgeschwindigkeit bis zu 457 mm/s (18 ips) und einer maximalen Druckauflösung von 600 dpi ist das 4-Zoll-Druckmodul PEX-2000 prädestiniert für Anwendungen, bei denen Produktivität und präzise Druckqualität gefordert sind. Die 6-Zoll-Module erreichen eine Druckgeschwindigkeit bis zu 356 mm/s (14 ips) und maximal 300 dpi. Beide Versionen bieten Anwendern patentierte Weiterentwicklungen wie die optionale Farbbandeinsparung. Die Funktion minimiert im Dauerbetrieb Kosten und Belastungen für die Umwelt, indem der Abfall um bis zu 80 Prozent verringert wird. Bei vorgedruckten Etiketten, deren Farbbänder Gold oder Silber enthalten, ist das Feature besonders kostensparend. Die ebenfalls optionale RFID-Codierfunktion unterstützt die RFID-Kennzeichnung auf der Artikelebene.

TSC Auto ID hat die Druckmodule PEX-2000 für die einfache Integration in jeden Etikettenapplikator und maximale Verfügbarkeit entwickelt. © TSC Auto ID
Flexible Systemintegration dank kompaktem Formfaktor
Das um 14 Prozent verkleinerte Vollmetallgehäuse sorgt für hohe Flexibilität bei der Integration in neue sowie bestehende Produktionslinien. Durch wahlweise 15- oder 25-polige Sub-D-Schnittstellenstecker für GPIO-Interfaces und eine Vielzahl von Druckersprachen kann PEX-2000 in jedes Druck- und Auftragssystem integriert werden. Die justierbare Peel-Off-Bar bietet Systemintegratoren viele Möglichkeiten, weil der Winkel der Spendekante frei wählbar ist. Sensor und Druckkopf sind so robust, dass sie den Anforderungen der 24/7-Produktion dauerhaft standhalten. Das funktionale Design verringert die Standzeiten für Wartungsarbeiten, da der hintere Gehäuseteil gut zugänglich und einfach abnehmbar ist.
Passende Softwaretools
Über integrierte Ethernet- und USB-Host-Schnittstellen sowie optionale WiFi- und Bluetooth-4.0-Module sind die Druckmodule auch für die Fernwartung geeignet. Mithilfe von Softwaretools wie TSC Console und SOTI Connect können Anwender PEX-2000 konfigurieren und im laufenden Betrieb überwachen sowie aktualisieren. Für die Instandhaltung vor Ort, Firmwareupdates und die Aktualisierung von Etikettenformaten verfügen die Geräte über ein intuitiv zu bedienendes 3,5-Zoll-Farbdisplay. Robert Lan, Leiter der Produktlinie Drucken und Etikettieren bei TSC Auto ID, fasst zusammen: „PEX-2000 wurde entwickelt, um der Marktentwicklung hin zu immer komplexeren Anwendungsszenarien für automatische Etikettierlösungen gerecht zu werden. Wir sehen, dass die Einzelhandelsbranche eine bessere Bestandsverwaltung und Logistikkontrolle durch RFID-Etiketten auf Artikelebene anstrebt, während die Elektronikindustrie aufgrund immer kleinerer Komponenten zu kleineren Etiketten tendiert.“
Um mehr über die 4-Zoll- und 6-Zoll-Druckmodule PEX-2000 zu erfahren, besuchen Sie die TSC Auto ID Website.
ODV-2D- und RFID-Drucker
Drucker ermöglichen zuverlässige Barcode-Prüfung und Echtzeit-Nachverfolgung
Der leistungsstarke Thermodrucker T8000 mit optionaler ODV-2D-Inline-Barcode-Prüftechnologie von TSC Auto ID ermöglicht, mit einem einzigen Gerät 1-D- und 2-D-Barcodes zu drucken, zu verifizieren und zu validieren. Der um RFID-Technologie erweiterte Industriedrucker T6000e ermöglicht Druck und Codierung von RFID-Etiketten. Anwender können Produkte in Echtzeit nachverfolgen, ein Inventar erstellen und Assets im Unternehmen lokalisieren.
Druck und Prüfung von Barcode-Etiketten
Mit dem Industriedrucker T8000 ODV-2D erhalten Anwender eine vollständig integrierte Lösung zum Drucken, Verifizieren und Validieren von 1-D- und 2-D-Barcode-Etiketten. Der eingebaute Scanner erkennt und prüft automatisch jeden Barcode und gibt die Bewertungsinformationen in Echtzeit an die Anwendung zurück. Abgelehnte Barcodes werden mit einem korrekten Etikett überdruckt. Zusätzliche Vorlagen, Server, Software, separate Geräte oder Konfigurationen an den Druckern sind nicht erforderlich. Die 4-Zoll-Modelle erreichen Druckgeschwindigkeiten bis zu 254 mm/s (10 ips) und eine Auflösung von maximal 300 dpi, die 6-Zoll-Modelle bis zu 203,2 mm/s (8 ips) und maximal 300 dpi. Die Geräte eignen sich ideal für Anwendungen in Branchen wie Automotive, Produktion, Transport, Versand und Logistik sowie zur Kennzeichnung von Produkten.

Der Thermodrucker T8000 ODV-2D von TSC Auto ID druckt, verifiziert und validiert 1-D- und 2-D-Barcodes. © TSC Auto ID
Leistungsstarker RFID-Drucker
Der Industriedrucker T6000e codiert und druckt bis zu 10.000 Etiketten pro Tag und mit maximal 300 dpi. Anwender können sowohl Standard-RFID-Papieretiketten, zum Beispiel für Kartons und Paletten, als auch On-Metal-RFID-Tags verarbeiten, die häufig auf Metalloberflächen von IT-Servern, Schließfächern sowie Fässer verwendet werden. Fehlerhaft kodierte Etiketten werden automatisch überdruckt. T6000e RFID kann optional mit der Inline-Barcode-Prüftechnologie ODV-2D ausgerüstet werden. Die Geräte sind als 4- und 6-Zoll-Modelle erhältlich und speziell für RFID-Anwendungen in Lager, Logistik und Produktion ausgelegt. Ein separat erhältliches RFID-Upgrade-Kit ermöglich, auch die Standardausführung des T6000e mit RFID-Funktionalität auszurüsten.

Mit dem Industriedrucker T6000e von TSC Auto ID können Anwender Standard-RFID-Etiketten sowie On-Metal-RFID-Tags drucken und codieren. © TSC Auto ID
Um mehr über die ODV-2D-Drucker T8000 und die RFID-Drucker T6000e zu erfahren, besuchen Sie die TSC Auto ID Website.
Leistungsfähige Desktopdrucker
Die TH DH Serie vereint Nachhaltigkeit und Produktivität
TSC Auto ID hat die Desktop-Barcode-Drucker der Serie TH DH speziell für den Druck von anspruchsvollen, hochauflösenden Etiketten entwickelt. Für Anwender aus dem Gesundheitswesen sind Modelle mit antibakteriellem Gehäuse erhältlich. Darüber hinaus sind über 90 Prozent der Bauteile, die bei der Produktion zum Einsatz kommen, recycelbar.
Insbesondere beim Druck von anspruchsvollen Barcode-Etiketten, wie beispielsweise Nummernschildern, Patientendaten und anderen, branchenspezifischen Marktanwendungen, besticht die TH DH Serie mit präzisen und hochwertigen Ergebnissen. Die kompakten Desktopdrucker sind in 2-Zoll- und 4-Zoll-Ausführungen erhältlich und erstellen Etiketten im Thermodirektverfahren mit einer maximalen Auflösung von 300 dpi sowie Geschwindigkeiten bis zu 203 mm/s (8 ips). Die TH Modelle beherrschen zudem den Thermotransferdruck. Viele Geräte der TH DH Serie sind mit einem Farb-Touch-Display oder als spezielle Ausführungen für medizinische Umgebungen erhältlich, die aus desinfektionsmittelbeständigem Kunststoff bestehen und ein antibakterielles Äußeres besitzen.

Die leistungsstarken Desktop-Barcode-Drucker der Serie TH DH von TSC Auto ID vereinen Produktivität und Nachhaltigkeit. © TSC Auto ID
Einfache Systemintegration
Die TH DH Serie integriert sich dank smarter Plug-and-Play-Funktionalität sowie einer automatischen Druckersprachemulation zur Erkennung der wichtigsten Druckersprachen nahtlos in bereits bestehende Arbeitsumgebungen. Dadurch entfällt das aufwendige Anpassen einzelner Etikettenvorlagen und Druckaufträge werden sofort ausgeführt. Mit Echtzeit-Fernüberwachung und -verwaltung via TSC Console und SOTI Connect optimieren die Geräte der TH DH Serie die täglichen Arbeitsabläufe und sparen den Anwendern wertvolle Zeit bei der Problemanalyse. Das Selbstdiagnoseprotokoll TPH Care informiert die Bediener über anstehende Wartungsintervalle, meldet niedrige Farbbandstände und zeigt sonstige Abweichungen im Druckbetrieb frühzeitig an, um Stillstandzeiten zu vermeiden. Die Desktopdrucker zeichnen sich außerdem durch ein benutzerfreundliches Design aus, das die Produktivität erhöht und Netzwerksicherheitskonfigurationen für einen unterbrechungsfreien Betrieb unterstützt.

Die kompakten Drucker der TH DH Serie sind als 2- und 4-Zoll-Modelle erhältlich und zu über 90 Prozent recycelbar. © TSC Auto ID
Innovativer Stabilisierungsmechanismus
Die frei einstellbare Druckbreite für Medien zwischen 15 mm und 120 mm Breite bietet eine hohe Flexibilität für verschiedene Anwendungsbereiche. Mit dem für viele Modelle optional erhältlichen Adapter für schmale Medien lassen sich sogar Medien ab 10 mm Breite verarbeiten. Die hohe Bandbreite an unterschiedlichen Medientypen und Anwendungsbereichen erreicht die TH DH Serie durch den innovativen Mechanismus zur Stabilisierung des Etikettenmaterials: Über einen Algorithmus werden die vertikale Auflösung sowie die Heizlinie des Thermodruckkopfs automatisch für ein optimales Druckergebnis angepasst.
Optionale Erweiterungen
Anwender können die TH DH Serie mithilfe innovativer Erweiterungsoptionen individuell an ihre gegenwärtigen und zukünftigen Betriebsabläufe anpassen. Hierzu gehören, abhängig vom Modell, WiFi- und Bluetooth- sowie Schneide- und Abziehmodule.
Zu über 90 Prozent recycelbar
Die TH DH Serie zeichnet sich durch einen starken Fokus auf Nachhaltigkeit aus: Verpackung und Kunststoffgehäuse des Druckers sind zu 100 Prozent recycelbar. Zusätzlich lassen sich am Ende des Produktlebenszyklus mehr als 90 Prozent der Druckerkomponenten wiederaufbereiten. Für die DH Modelle sind außerdem Linerless-Kits zum Drucken ressourcenschonender trägerloser Medien erhältlich.
Michelle Hu, Director of Product Management bei TSC Auto ID, fasst zusammen: „Um dem Markt eine Antwort auf den wachsenden Bedarf an Drucklösungen für verschiedene und einzigartige Medien zu geben, haben wir eine Desktopdruckerserie entwickelt, die problemlos verschiedene Etiketten bedrucken kann. Von der Hardware über die Software hin zur Funktionalität ist die TH DH Serie so konzipiert, dass auch unkonventionelle Medien in einem handlichen und einfach zu bedienenden Drucker mit hoher Qualität gedruckt werden.“
Um mehr über die Desktop-Barcode-Drucker TH und DH zu erfahren, besuchen Sie die TSC Auto ID Website.
Mobildrucker Alpha-30R und Alpha-40L
Unterbrechungsfreie Produktivität via Bluetooth, WiFi und NFC
Für mobile Tätigkeiten entlang der letzten Meile, bei der Bestandskontrolle und im Einzelhandel benötigen Anwender eine zuverlässige Datenübertragung, hohe Druckgeschwindigkeit und -qualität sowie betriebssichere Stromversorgung. Daher hat TSC Auto ID die portablen Drucker Alpha-30R und Alpha-40L für Barcodeetiketten und Belege entwickelt.
Der 3-Zoll-Drucker Alpha-30R erreicht Geschwindigkeiten bis zu 152 mm pro Sekunde (6 ips), der 4-Zoll-Drucker Alpha-40L bis zu 127 mm (5 ips) pro Sekunde bei jeweils 203 dpi. Beide Geräte sind mit MFi Bluetooth 5.0 sowie einem integrierten WiFi-Modul ausgestattet. Darüber hinaus haben Anwender die Möglichkeit, die Drucker auf kurzen Distanzen über NFC (Near Field Communication) direkt von einem NFC-fähigen Mobilgerät anzusteuern. Für den Desktopgebrauch steht eine USB-Schnittstelle zur Verfügung.

Alpha-30R von TSC Auto ID eine robuste Lösung für das mobile Drucken von Barcodeetiketten und Belegen. © TSC Auto ID
Geringes Gewicht und robuste Bauweise
Alpha-30R verfügt in der Basisversion über einen smarten Li-Ion-Akku mit 3080 mAh und hat ein Gewicht von lediglich 650 g. Alpha-40L mit einem 6200-mAh-Akku wiegt 985 g. Die Geräte erfüllen den Militärstandard MIL-STD-810G für Fall- und Erschütterungsschäden. Stürze aus einer Höhe von bis zu 180 cm werden durch das robuste Kunststoffgehäuse abgefangen. Die Schutzklasse IP54 beugt dem Eindringen von Staub, Schmutz und Wasser vor.

Alpha-30R von TSC Auto ID eine robuste Lösung für das mobile Drucken von Barcodeetiketten und Belegen. © TSC Auto ID
Performanceanalyse in Echtzeit
TSC Sense Care ermöglicht eine ganzheitliche Echtzeitanalyse der Geräteperformance. Neben dem inteligenten Batteriemonitoring, welches den aktuellen Ladestatus anzeigt und Verbrauchsanalysen bereitstellt, erkennt der Pflegemechanismus via Druckkopfdiagnose auch den Ausfall einzelner Punkte während des Druckvorgangs. So behalten Anwender die Qualität der Druckergebnisse im Blick und können frühzeitig eingreifen, um Stillstandzeiten zu minimieren und Arbeitszyklen zu maximieren.
Dynamisches, kabelloses Druckermanagement
SOTI Connect und TSC Console ermöglichen eine unternehmensweite Fernwartung. Durch das dezentrale Druckermanagement erhalten Anwender jederzeit Informationen über die Systemperformance. Die Früherkennung von Störfaktoren reduziert langfristig Wartungskosten und minimiert unvorhergesehene Stillstandzeiten. Alpha-30R und Alpha-40L sind mit umfangreichem Zubehör wie der Fahrzeughalterung für Gabelstapler ausgeliefert, sodass Unternehmen auch im mobilen Einsatz stets hochwertige Druckergebnisse erzielen.
Um mehr über die Mobildrucker Alpha-30R und Alpha-40L von TSC Auto ID zu erfahren, besuchen Sie die Website. Auf der LogiMAT 2025 stellen die Experten von Seagull Scientific/BarTender den Alpha-40L RFID am Stand von TSC Auto ID vor (Halle 2, Stand 2D36).
DA Serie: präzises Etikettenhandling zu geringen Kosten
Umfangreiche Konnektivität für modernes Waren- und Logistikmanagement
Die Thermodirekt-Desktopdrucker DA210, DA220, DA310 und DA320 von TSC Auto ID sind die optimale Lösung für zahlreiche Anwendungen, zum Beispiel im Einzelhandel, direkt am Point-of-Sale und in kleineren Büros.
Mit einer maximalen Auflösung von 300 dpi und Geschwindigkeiten bis zu 152,4 mm/s (6 ips) produzieren die kompakten 4-Zoll-Geräte präzise gedruckte Etiketten, mit denen sich Produktkennzeichnungen verzögerungsfrei identifizieren lassen. Die Modelle DA220 und DA230 speichern internationale Schriftarten und Sonderzeichen direkt auf dem Gerät, sodass sie jederzeit über SDRAM- und Flashspeicher nutzbar sind.

Die kompakten Thermodirektdrucker der DA Serie von TSC Auto ID eignen sich für zahlreiche Etikettenanwendungen. © TSC Auto ID
Zusätzliche Konnektivität über Bluetooth und WiFi
Die Drucker der DA Serie verfügen über ein robustes Klappdesign und umfassende Konnektivitätsoptionen. Neben der USB-2.0-Schnittstelle ist für alle Modelle ein optionales Bluetooth-Modul erhältlich. DA220 und DA320 können zudem via Ethernet und serieller RS232-Schnittstelle sowie optional über WiFi in dezentrale Arbeitsumgebungen integriert werden. Ein Federmechanismus ermöglicht eine besonders einfache Materialbefüllung. Die Desktopdrucker überzeugen als kostengünstige Einstiegsmodelle und fügen sich nahtlos in jeden Arbeitsplatz ein.
Um mehr über die Thermodirekt-Desktopdrucker der DA Serie zu erfahren, besuchen Sie die TSC Auto ID Website. Auf der LogiMAT 2025 stellen die Experten von Seagull Scientific/BarTender den DA220 am Stand von TSC Auto ID vor (Halle 2, Stand 2D36).
Über TSC Auto ID:
TSC Auto ID ist einer der führenden Anbieter für Thermodirekt- und Thermotransferdrucklösungen und bietet seit über 30 Jahren innovative Technologien für die automatische Identifikation und Datenerfassung (AIDC) an.
Neuerdings gehören neben RFID-fähigen Mobildruckern und individuellen Industrielösungen auch Originalverbrauchsmaterialien zum Produktportfolio von TSC Auto ID. Anwender aus den Bereichen der Gesundheits-, Automotive- und Lebensmittelindustrie erhalten somit das gesamte Druckermanagement aus einer Hand.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.tscprinters.com.
TSC Auto ID
Basisdaten zum Unternehmen (Stand: März 2025)
Standort Deutschland |
TSC Auto ID Technologie EMEA GmbHGeorg-Wimmer-Ring 8b85604 Zorneding bei MünchenTel.: +49 (0) 8106 37979 000Fax: +49 (0) 8106 37979 050 E-Mail: info@tscprinters.eu Website: www.tscprinters.com |
|
Gründungsjahr | 2002 | |
Geschäftsführung | Ladislav Sloup, Amine Soubai und Sam Wang | |
Internationale Standorte | ||
Taiwan (Stammsitz) | TSC Auto ID Technology Co., Ltd.
9F., No.95, Minqzau Rd. Xindian District New Taipei City 231 Taiwan (R.O.C.) Website: www.tscprinters.cn E-Mail: apac_sales@tscprinters.com Tel.: +886 2 2218 6789 |
|
Gründungsjahr | 1991 | |
Geschäftsführung | Vincent Chang | |
Nord- & Südamerika | TSC Auto ID Technology America Inc.
3040 Saturn Street Suite 200 Brea, CA 92821 USA Website: www.usca.tscprinters.com E-Mail: americas_sales@tscprinters.com Tel.: +1-832-384-1203 |
|
Gründungsjahr | 1996 | |
Europa | Zorneding bei München, Warschau & Walcaw | |
Produktions-/Leistungsprogramm | TSC Auto ID ist ein führendes Unternehmen für Barcode-Etiketten-Lösungen und Innovationsträger in den Bereichen RFID-Codierung sowie Verbrauchsmaterialoptimierung. Mit über 30 Jahren Erfahrung in der automatischen Identifizierung und Datenerfassung (AIDC) bietet TSC Auto ID kostengünstige Mobil-, Desktop- und Industriedrucker mit High-End-Funktionalität zu kostengünstigen Preisen an.
TSC Auto ID liefert speziell für die Verpackungsindustrie:
Anwendungsgebiete für TSC Auto ID Produkte:
|
|
Weltweit verkaufte Drucker | > 7.500.000 Stück | |
Mitarbeiter weltweit | 1.045 |